Krankheit und Sterbebegleitung
In Zeiten der Krankheit können Sie gerne um die Begleitung durch die Gemeindendes Pastoralen Raumes bitten. Gemeindemitglieder bringen denen,
die es möchten, gerne die Krankkommunion ins Haus. Sie können auch um den Besuch eines Priesters bitten, besonders zur Spendung des Sakramentes
der Krankensalbung (Kontakt über das Zentralbüro – Tel.: 05252 /5803). Es ist ratsam, mit der Bitte um den Besuch des Priesters nicht zu lange zu warten,
dass der Kranke / die Kranke die Spendung des Sakraments noch bewusst mitvollziehen kann. Sie können auch dann den Besuch eines Priesters erbitten,
wenn der Angehörige schon verstorben ist. Der Priester wird dann mit den Angehörigen Gebete für den Verstorbenen sprechen und den Verstorbenen segnen.
Vereinbarung eines Beisetzungstermins
Es hat sich als ratsam erwiesen, dass die Angehörigen eines Verstorbenen zunächst mit dem Bestatter ihrer Wahl Kontakt aufnehmen und den Zeitpunkt
und die Art der Beerdigung (Sarg oder Urne – Trauerfeier oder Seelenamt) mit ihm besprechen. Der Bestatter nimmt darauf hin Kontakt zum Zentralbüro
auf und klärt, ob der gewünschte Termin möglich ist und wer die Beerdigung vornimmt. Im Pastoralen Raum An Egge und Lippe nehmen die Priester,
der Diakon und einige der Gemeindereferenten Beerdigungen vor. Mittelfristig werden dies zusätzlich auch beauftragte Gemeindemitglieder vornehmen.
Beileidsbesuch
Bei einem Beileidsbesuch bekundet derjenige, der / diejenige, die die Beerdigung vornimmt, sein / ihr Beileid und bespricht mit den Angehörigen den Ablauf
der Beisetzung. Im Kontakt mit dem Bestatter wird auch die musikalische Gestaltung der Feier besprochen.