St. Marien Neuenbeken

Baugeschichte und Architektur

Die heutige Pfarrkirche St. Marien wurde im Stil einer romanischen Dorfkirche errichtet. Der breit gelagerte, kreuzförmige Gewölbebau stammt aus dem 13. Jahrhundert. Besonders prägend ist der wuchtige Westturm mit seinem Barockdachreiter, der eine Höhe von 28 Metern erreicht.

Bis zum Brand im Jahr 1776 trug der Turm vermutlich einen Spitzhelm mit vier Ecktürmen, ähnlich dem des Paderborner Doms. Das Hauptportal aus Sandstein wurde über die Jahrhunderte mehrfach umgestaltet und zeigt heute eine Pietà im barocken Stil.

 

Innenraum und Wandmalerei

Der Innenraum der Pfarrkirche wird durch mittelalterliche Wandmalereien geprägt, die teilweise in Fragmenten erhalten sind:

  • Chorgewölbe: Eine Mandorla mit Fragmenten des thronenden Christus sowie die Symbole der vier Evangelisten.
  • Neben dem Chorfenster: Umrisszeichnungen der früheren Patrone Petrus und Paulus.
  • Westwand des Querhauses: Eine großflächige Darstellung des Letzten Abendmahls.

 

Hochaltar und Kunstwerke

Der Hochaltar wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Josef Paschen aus Paderborn geschaffen. Die großen Felder des Altars zeigen biblische Szenen in Reliefform:

  • Die Brotvermehrung
  • Die Hochzeit zu Kana
  • Die Verkündigung des Herrn
  • Die Krönung Mariens

 

Die Pfarrkirche St. Marien verbindet romanische Baukunst mit barocken Elementen und mittelalterlichen Wandmalereien und ist ein eindrucksvolles Zeugnis kirchlicher Architektur und Geschichte.

KONTAKT

Kontaktbüro Neuenbeken

Roncallipatz 1
33100 Paderborn - Neuenbeken

0 52 52 - 62 65
0 52 52 - 93 09 33
neuenbeken@pr-ael.de
Di. 09:00 - 11:00 Uhr
Herr Christian Driller
KIRCHENVORSTAND

Kirchenvorstand

Georg Kersting (Pfarrer / Vorsitzender)
Michael Dierkes (geschäftsf. Vorsitzender)
Dr. Gabriele Maria Bullinger
Rainer Heemann
Julia Hoischen
Robert Lauströer
Bastian Reineke

PFARRGEMEINDERAT

Pfarrgemeinderat

Gudula Mathey-Sperling
Britta Mertens
Dr. Klaus Mehren
Christine Prinz
Sr. Angela-Maria Segbert
Dagmar von der Kall
Christian Driller