Ehe

Gott hat Mann und Frau füreinander bestimmt, damit sie in ihrer gegenseitigen Liebe „nicht mehr zwei, sondern eins" sind (Mt 19,6).

Das Sakrament der Ehe kommt durch ein vor Gott und der Kirche abgelegtes Versprechen von Mann und Frau zustande, das von Gott angenommen und besiegelt wird.

Die Ehe von zwei Getauften ist ein Sakrament, ein heiliges Zeichen der unauflöslichen Verbindung zwischen Christus und seiner Kirche. Weil Gott selbst das Band der sakramentalen Ehe knüpft, bindet es bis zum Tod eines der beiden Partner. Durch das Sakrament der Ehe wird ihre Liebe geheiligt und sie erhalten die Gnade,

ein Leben in Treue, gegenseitiger Hingabe und Liebe zu führen.


Zu einer sakramentalen Ehe gehören notwendig folgende Elemente:
das Ja-Wort in Freiheit
die Bejahung einer lebenslänglichen, ausschließlichen Verbindung
die Offenheit für Kinder
sowie der Segen und die Treue Gottes.
(Gotteslob 604)

„Die Liebe ist geduldig, die Liebe ist freundlich,

sie erträgt alles, sie glaubt alles,

sie hofft alles, sie hält allem stand.“

(Korinther 13,4-7)

Anmeldung einer Hochzeit – Hochzeitsvorbereitung

 

Wenn Sie in einer Kirche oder Kapelle unseres Pastoralen Raumes heiraten möchten, dann melden Sie sich bitte im Zentralbüro St. Martin Bad Lippspringe.

Dort werden alle Formalitäten geklärt (z. B. Terminabsprachen, Ort der Trauung, etc.)
Gerne stehen wir Ihnen für Gespräche und Terminabsprachen zur Verfügung!


Der Priester oder Diakon, der Ihrer Kirchlichen Trauung assistiert, vereinbart mit Ihnen einen Termin für ein Ehevorbereitungsgespräch.

Bei diesem Gespräch wird ein sogenanntes „Ehevorbereitungsprotokoll“ ausgefüllt, für das Sie in der Regel einen aktuellen Taufschein (nicht älter als 6 Monate)

und einen Ledigennachweis benötigen. Im weiteren Verlauf des Gespräches werden Sie mit dem Zelebranten die Gestaltung Ihrer Hochzeit besprechen:

den Ablauf und die Art des Gottesdienstes (Wortgottesdienst oder Messfeier), die Schriftlesungen, die Fragen und die Form des Trauversprechens, die musikalische Gestaltung, die Fürbitten und der Segen.


Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung bietet jedes Jahr unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ Ehevorbereitung in Ostwestfalen-Lippe an.
Brautpaare, die sich im Pastoralen Raum An Egge und Lippe zu einer Kirchlichen Trauung angemeldet haben, erhalten zu Beginn des Jahres vom Zentralbüro einen
Flyer mit entsprechenden Angeboten.

Unter fachkundiger Anleitung werden bei den Ehevorbereitungskursen gemeinsam mit anderen Paaren offene Fragen rund um die Kirchliche Trauung besprochen.