Erstkommunion

Die Erstkommunion – Jesus in der Eucharistie begegnen

Die Erstkommunion ist ein festlicher und bedeutsamer Moment im Leben eines jungen Christen. Es ist der Tag, an dem Kinder zum ersten Mal die Heilige Eucharistie empfangen, die Quelle und der Höhepunkt des christlichen Lebens. In der Eucharistie empfangen wir den Leib und das Blut Christi – eine einzigartige und heilige Begegnung mit Jesus Christus.

 

Was bedeutet die Erstkommunion?

Die Erstkommunion ist das Sakrament, in dem Kinder erstmals die heilige Kommunion empfangen und damit eine tiefere Verbindung mit Gott und der Gemeinschaft der Kirche eingehen. Die Eucharistie ist ein sichtbares Zeichen der Liebe Jesu und eine Einladung, seine Gegenwart in unserem Leben zu erfahren.

In der Feier der Eucharistie erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern hielt, und empfangen ihn in Brot und Wein. Dabei handelt es sich nicht nur um ein äußeres Zeichen, sondern um die echte Gegenwart Christi, die uns nährt und stärkt.

 

Die Bedeutung der Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein Fest des Glaubens und ein Schritt auf dem Weg der Initiation in die christliche Gemeinschaft. Gemeinsam mit der Taufe und der Firmung gehört sie zu den Sakramenten der Einführung in das christliche Leben.

An diesem Tag bekennen die Kinder ihren Glauben und werden eingeladen, aktiv am Leben der Kirche teilzunehmen, besonders durch die regelmäßige Teilnahme an der Heiligen Messe.

 

Die Teilnahme am Gemeindeleben:

 Kinder und ihre Familien werden ermutigt, regelmäßig die Gottesdienste zu besuchen und am Leben der Pfarrei teilzunehmen.

 

Die Rolle der Eltern:

 Eltern spielen eine entscheidende Rolle in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Sie begleiten ihre Kinder im Gebet und im Glauben und sind Vorbilder,

 indem sie selbst am Gemeindeleben teilnehmen.

„Ich bin das Brot des Lebens.

Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern,

und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben.“

(Johannes 6,35)

Start der Kommunionvorbereitung im Pastoralen Raum

In Kürze beginnt die Kommunionvorbereitung für alle Kinder, die im Frühjahr 2024 zur ersten heiligen Kommunion gehen sollen. Traditionsgemäß sind das die Kinder,

die derzeit die 3. Klasse besuchen. Aber auch ältere Kinder, die noch nicht zur Kommunion gegangen sind, sind herzlich eingeladen.

Zu ersten Eltern-Informationsabenden laden wir herzlich ein:

 

Für den Bereich Eggevorland (Marienloh, Benhausen, Neuenbeken) hat der Elterabnd bereits vor Sommerferien stattgefunden. Falls sie den Termin verpasst haben,

können Sie auch gerne an einem der beiden folgenden Elternabende teilnehmen.

 

Für den Bereich Egge (Altenbeken, Buke, Schwaney) am Mittwoch, 28.08. um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Schwaney, Am Marktplatz 2.

 

Für den Bereich Bad Lippspringe – Schlangen (St. Martin und St. Marien Bad Lippspringe und St. Marien Schlangen) am Donnerstag, 29.08. um 19:30 Uhr im Pfarrheim

St. Martin, Martinstr. 22.

 

Für Kinder, die außerhalb unseres Pastoralen Raumes getauft worden sind, benötigen wir eine Taufbescheinigung. Dazu reicht eine Kopie aus dem Familienstammbuch.

Für Rückfragen wenden sie sich gerne an die Gemeindereferentinnen Christine Sosna (Tel. 0152 28270003) oder Martina Knoke (Tel. 0172 2553492).

 

Erstkommunionvorbereitung

Die Erstkommunionvorbereitung im Pastorlen Raum An Egge und Lippe ist auf unterschiedlichen Säulen aufgebaut. Dieses sind: Weggottesdienste,  Sonntagsgottesdienste sowie das Angebot von Kommunion+. In den Weggottesdiensten  lernen die Kinder den Kirchenraum kennen und begeben sich ebenso auf einen Weg durch die verschiedenen Teile der Liturgie und des Gottesdienstes. Diese Säule sowie die regelmäßige Teilnahme an den Familiengottesdiensten und Sonntagsgottesdiesten sind Basis der Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie. Die dritte Säule ist Kommunion +.Diese Säule ist ein freiwilliges Angebot für diejenigen, die mehr in der Vorbereitung für ihr Kind aber auch für die ganze Familie möchten. Kommunion+ beinhaltet Familienwochenenden, kreative Nachmittage, gespeist aus der Kreativität und den Talenten der Eltern, sowie das bewährte Prinzip der Tischgruppen. Ebenso werden Ausflüge zum Bibeldorf Rietberg und eine Pilgerwanderung zum Paderborner Dom angeboten. Die Erstkommunionvorbereitung startet in den Gemeinden zu den Herbstferien.

 

Zuständig für Erstkommunionvorbereitung im Pastoralen Raum:

Gemeindereferentin Sosna und Gemeindereferentin Knoke

 

Wenn Sie weitere Informationen bzgl. der Erstkommunionvorbereitung wünschen, so wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros!